Waldweide Walldorf
Walldorf
Weshalb eine Waldweide?
Anders als in früheren Zeiten wird die Waldweide heutzutage zum Fördern der Biodiversität genutzt. Weidende Tiere schaffen mosaikartige Übergangsstrukturen zwischen Offenland und Wald, die heute in der Landschaft selten geworden sind. Gleichzeitig werden Lebensräume für verschiedenste Arten geschaffen.
Wie funktioniert eine moderne Waldweide?
Mehrmals im Jahr werden auf die 18,5 Hektar große Waldweide für einige Wochen Ziegen, Schafe und teilweise auch Rinder aufgetrieben. Dabei verfolgt ein zielorientiertes Weidenmanagement für die effizienteste Beweidung. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt in Freiburg.
Wer profitiert?
Es sollen Habitatstrukturen für den Ziegenmelker, die Heidelerche,
Laufkäferarten, Fledermäuse und Orchideen gefördert werden.
Anreise
Da sich das Ziel im Wald befindet, gibt es keine Parkmöglichkeiten direkt vor der Türe.
Nahegelegene Parkplätze:
Parkplatz Wald, 68723 Oftersheim
Parkplatz Hardtwaldsiedlung ,Am Kuhbrunnenweg, 68723 Oftersheim
Waldweide Walldorf
69190 Walldorf
Email hardtwald@forstbw.de
Internet https://www.forstbw.de/startseite/