
Radweg am Waldangelbach zwischen Angelbachtal und MÜhlhausen (Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis)
Naturschutzgebiet Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald bei Mühlhausen
Mühlhausen im Kraichgau
Zwischen Mühlhausen und Eichtersheim befindet sich im Mündungsdreieck von Waldangelbach und Tairnbach ein Ausschnitt der ehemaligen Kraichgau-Kulturlandschaft.
Hochflächen, Hangterrassen, Hohlwege und Tälchen sowie die Aue des Waldangelbachs und das Hochwasserrückhaltebecken charakterisieren die Umgebung. Dieses insgesamt rund 45 Hektar große, vierteilige Naturschutzgebiet ist eingebettet in ein etwa 100 Hektar großes Landschaftsschutzgebiet, in dem sich die landwirtschaftlich genutzte Aue des Waldangelbachs sowie Reb- und Ackerfluren auf den weniger steilen Hängen und Hochflächen befinden. Es verbindet die einzelnen Biotope miteinander und umgibt sie gleichzeitig als räumlicher Schutz gegen schädliche Einwirkungen von außen.
Naturschutzgebiet Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg und Birkenwald bei Mühlhausen
69242 Mühlhausen im Kraichgau