
Motivbank: Stéphanie de Beauharnais (Foto: T. Schwerdt)
Motivbank: Stéphanie de Beauharnais
Schwetzingen
Nach dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 fielen die rechtsrheinischen Gebiete der Kurpfalz an Markgraf Carl Friedrich von Baden. Im gleichen Jahr der Erhebung Badens zum Großherzogtum (1806) verheiratete Kaiser Napoléon Bonaparte zur Sicherung des französisch-badischen Bündnisses seine Adoptivtochter, die kaiserliche Prinzessin Stéphanie de Beauharnais, mit dem Erbprinzen Karl Ludwig von Baden. Legendär ist Stéphanies Schicksal als Mutter - nur drei ihrer insgesamt fünf Kinder überlebten das Kindesalter. Nach dem frühen Tod ihres Gatten blieb das Mannheimer Schloss bis zu ihrem Ableben ihr Witwensitz. Sehr gerne hielt sich Großherzogin Stéphanie in den Sommermonaten in der Schwetzinger Sommerresidenz auf, wo einst ihre erste Tochter Luise geboren wurde (1811). Die Bank befindet sich am Dreibrückentor.
Motivbank: Stéphanie de Beauharnais
Kronenstraße
68723 Schwetzingen