Hohlweg "Weiße Hohl" Nußloch
Möglicherweise geht die Entstehung auf die Römer zurück. In verlassenen Stollen wurden römische Münzen und alte Werkzeuge gefunden. Ein solch reich gegliedertes Profil mit Lößpaketen aus drei Eiszeiten, getrennt durch die jeweiligen fossilen Böden, wie es "Die Weiße Hohl" aufzeigt, ist selbst innerhalb Europas eine geologische Rarität. Wer dem Naturschauspiel beiwohnen will sollte alle paar Monate vorbeischauen, da die Natur den ca. 500m langen Pfad immer wieder verändert. Eine gute Grundkondition und Trittsicherheit ist erforderlich. Die Wege sind überwiegend gut begehbar. Der Startpunkt der Tour liegt direkt am Parkplatz „Weiße Hohl“.
Rund um die „Weiße Hohl“ bieten sich verschiedene Wanderrunden an. Wir haben die vorgeschlagene Rundtour so ausgewählt, dass ein Teil des Streckenabschnitts entlang des Fernwanderwegs Vogesen-Odenwald führt.
Schwierigkeit
Strecke
4,6 km
Dauer
1:21 h
Aufstieg
68 m
Abstieg
102 m
Start
Parkplatz "Weiße Hohl", Nußloch
Ziel
Parkplatz "Weiße Hohl", Nußloch

Präsentiert mit freundlicher Unterstützung von:
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis