
StLaurentius Aussen01 b mz
St. Laurentiuskirche
Weinheim
In der Weinheimer Innenstadt, am Kopf des Marktplatzbrunnen steht die katholische Kirche St. Laurentius.
Hedwig
von Swende, Gemahlin des Ritters Gudelmann von Weinheim, stiftete die
Kirche 1293 und übergab sie dem Karmeliterorden, der neben der Kirche
ein Kloster erbaute.
Im 17. und 18. Jahrhundert wurden viele
bauliche Veränderungen vorgenommen. 1848 wurde von Heinrich Hübsch
(deutscher Architekt, Hochschullehrer und großherzoglich badischer
Baubeamter in Karlsruhe sowie Weinheimer Bürger) ein Kirchturm erbaut,
bis dato gab es nur einen Dachreiter. Damals war bereits ein Neubau
geplant, der jedoch erst 60 Jahre später stattfand und 1910 mit dem
Abriss der Kirche begann. Der Architekt Ludwig Maier lehnte sich beim
Neubau der Kirche an die Entwürfe von Heinrich Hübsch an. Die heutige
Kirche wurde von 1911 bis 1913 erbaut, im Stil einer oberitalienischen
Basilika nach dem Vorbild von San Lorenzo in Rom.
Damals wurden
die Barockaltäre und die Kanzel der gotischen Kirche übernommen sowie
der Turm integriert. Leider fielen 1964-65 bei der Umgestaltung der
Kirche im Innenraum vieles einem neuen Kunstverständnis zum Opfer. Bis
1994 wurden jedoch viele Veränderungen rückgängig gemacht und die Kirche
originalgetreu restauriert. 2006 folgte die Renovierung des Turms.
Im
Inneren der St. Laurentiuskirche befindet sich eine Orgel der Firma
Steinmeyer, welche 1950 erbaut, 1982 erweitert und 2016 restauriert
wurde.
Insgesamt 44 Grabsteine von der Gotik bis ins 19.
Jahrhundert sind in der Kirche und außen an der Nordwand aufgestellt.
Die Grabplatte der Stifterin der Karmeliterkirche Hedwig von Swende
findet man am linken Seitenaltar.
Anreise
Zu Fuß, per Rad oder per Auto. Parkmöglichkeiten finden Sie z.B. D3-Hermannshof. Eine Bushaltestelle (Haltestelle Hermannshof) ist ca. 150 m entfernt.
St. Laurentiuskirche
Rote Turmstraße 1
69469 Weinheim
Email stlaurentiusherzjesu@se-wh.de
Internet https://www.kath-weinheim-hirschberg.de/html/geschichte_stlaurentius.html