
DSC_2197
José-Rizal-Park
Wilhelmsfeld
Der weitgereiste philippinische Arzt und Dichter Dr. Jose Rizal, im Jahre 1896 als Revolutionär in Manila erschossen und heute Nationalheld der Philippinen, verbrachte 1886 einen wichtigen Abschnitt seines Lebens in Wilhelmsfeld.
Von Madrid und Paris kommend, praktizierte er ab dem Frühjahr 1886 in Heidelberg
an der Universitäts-Augenklinik.
Bei einer Wanderung lernte er den Wilhelmsfelder Pfarrer Karl Ullmer kennen, bei dem er dann mehrere Monate Gast im Wilhelmsfelder evangelischen Pfarrhaus war. Hier fand Rizal die Ruhe und Abgeschiedenheit aber auch interessante Gespräche und Anregung, seinen stark autobiographisch geprägten Roman "Noli Me Tangere" zu vollenden. Diesem Buch, in dem er auch auf Wilhelmsfeld anspielt, sollte später auf den Philippinen bei der Befreiung seines Volkes von spanischer Kolonialherrschaft eine besondere Bedeutung zukommen. Aus diesem Grund wird Wilhelmsfeld auf den Philippinen heute auch oft "Noli Village" genannt.
Weitere wichtige Daten:
Ende 1950er Jahre - Die Frau des damaligen philippinischen Außenministers suchte nach Rizals Spuren. Der evangelische Pfarrer G. Weber half, die Nachkommen von Pfarrer Ullmer ausfindig zu machen.
1960 - Enthüllung Marmortafel beim evangelischen Pfarrhaus zum Gedenken an den
Aufenthalt Rizals in Wilhelmsfeld.
1964 - Der Sandsteinbrunnen aus dem Pfarrgarten, aus dem Rizal getrunken hatte, wurde als Geschenk Wilhelmsfelds nach Manila transportiert, dort steht er im Luneta Park, unweit der Stelle, an der Jose Rizal 1896 als Märtyrer für die Freiheit seines Volkes von den Spaniern hingerichtet worden war.
1964 - erhielt die am Pfarrhaus vorbei führende Straße den Namen des philippinischen
Freiheitshelden (Jose-Rizai-Straße).
1978 - Errichtung Rizai-Park mit Bronzestatue von Rizal.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Rizai-Parks, kam es 2003 zu einer weiteren Aufwertung der Gedenkstätte, es wurden Bronzebüsten der Weggefährten von Rizals (Karl Ullmer, Professor Otto Becker, Professor Ferdinand Blumentritt und Professor
Rudolf Virchow) aufgebaut. Im Park sind zudem Infotafeln aufgestellt.
Der Park wurde 2015/16 komplett neugestaltet Mit dem neuen Rizai-Park hat die Gemeinde die würdige Gedenkstätte erheblich aufgewertet und lädt alle Besucher zum Verweilen ein.
1981 - Angesichts der schlechten medizinischen Versorgung gründeten Bürgermeister und Gemeinderat die "Aktionsgemeinschaft Tondo" mit dem Ziel, für die Slums im Hafengebiet von Manila einen Krankenwagen zu stiften. Zusätzlich zum Krankenwagen konnten mehr als drei Tonnen Medikamente und andere Hilfsgüter auf die Philippinen geschickt werden.
2011 -Unterzeichnung Partnerschaftsvertrag Wilhelmsfeld I Calamba im Rahmen einer
Feierstunde.
Alljährlich wird am 19. Juni des Geburtstages und am 30. Dezember des
Todestages von Rizal in Gedenkfeiern an seinem Denkmal im Rizai-Park gedacht.
Anreise
Von Heidelberg kommend fahren Sie über Ziegelhausen und Peterstal nach Wilhelmsfeld. In Wilhelmsfeld folgen Sie der Johann-Wilhelm-Straße und biegen dann nach links in die Schulstraße ab. Dort befindet sich der José-Rizal-Park.