Orangerie im Schlossgarten (Foto: Oliver Mezger)

gARTen 8

Schwetzingen

14.09.2025

Alle Daten

14.09.2025 15.09.2025 16.09.2025 17.09.2025 18.09.2025 19.09.2025 20.09.2025 21.09.2025 22.09.2025 23.09.2025 24.09.2025 25.09.2025 26.09.2025 27.09.2025 28.09.2025
In der Auseinandersetzung mit dem Thema geht es den Künstlerinnen und Künstlern um Licht als Metapher, um mehr als ein physikalisches Phänomen. So kann mehr Licht auch als Quelle für Inspiration verstanden werden oder ein Symbol für Erkenntnis und Hoffnung sein, ebenso wie Zerstörung bewirken. 

Licht und Schatten gehören zusammen, bedingen sich gegenseitig. Durch ein komplexes Zusammenspiel, auch von Spiegelung oder Transluzenz, Nähe und Ferne, Gegenwart und Zukunft, lassen sich Emotionen wecken, Visionen erzeugen und Geschichten erzählen.

Licht rückt ebenso das Prozesshafte in den Fokus: Wachsen, Wiederholen, Verwandeln… Neuschöpfungen erscheinen in den unterschiedlichen Medien des künstlerischen Schaffens. 

So dienen sowohl klassische als auch innovative Materialien als künstlerische Ausdrucksmittel. Verschiedene Druckverfahren auf Papier, historische wie digitale Fototechniken, Aquarell- und Acrylmalerei, Metallbearbeitung, Keramik, Objektkunst und Installation zeigen die Vielfalt der künstlerischen Interpretationen.

Präsentiert werden aktuelle Arbeiten unterschiedlicher Kunst- gattungen. Graphik: Felicitas Wiest, Fumage: Traudel Hagmann; Malerei: Jörg Künkel, Karin Posmyk, Elke Weickelt; Fotografie: Tobias Ehrhardt, Oliver Mezger; Skulptur: Tom Feritsch; Installation: Nicola Falley, Tina Stolt, Karin Weinmann-Abel. Als Gäste nehmen teil: Maximilian Martinez, Malerei und Ulrike Thiele, Objektkunst.  

Veranstaltungsort

gARTen 8

Im Schlosspark
68723 Schwetzingen

Internet https://www.kis-schwetzingen.de

Veranstalter

gARTen 8


68723 Schwetzingen

Internet https://www.kis-schwetzingen.de

Impressionen zur Veranstaltung

Quelle: Datenbank Toubiz, Mandant: Schwetzingen, Untermandant: Schwetzingen

Seite drucken

Logo Rhein-Neckar-Kreis