m-f-hcolor-min.png (Foto: Stadt Schwetzingen)

Der Mannheimer Bach – Johann Christian und die Kurpfalz

Schwetzingen

Anlässlich der Schwetzinger SWR Festspiele lädt die Stadt Schwetzingen im Rahmen des Programms „Museum frei Haus – Kultur da, wo Du bist“ zu einem kostenfreien Vortrag unter dem Titel „Der Mannheimer Bach – Johann Christian und die Kurpfalz“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 21. Mai 2025, von 18:00 bis 19:00 Uhr im Palais Hirsch, Schlossplatz 2, statt.

Der Vortrag nimmt die bevorstehende Wiederaufführung von Johann Christian Bachs einaktiger Pastoraloper „Amor vincitore“ zum Anlass, Leben und Werk des jüngsten Sohnes von Johann Sebastian Bach näher zu beleuchten. Im Fokus steht dabei insbesondere seine Verbindung zum kurpfälzischen Hof und die musikalische Bedeutung seiner Zeit in der Region.

Referent ist Dr. Rüdiger Thomsen-Fürst, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Hof | Musik | Stadt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Hofmusik des 18. Jahrhunderts. Mit fundiertem Wissen und spannenden Einblicken bringt er die kulturellen Zusammenhänge rund um Johann Christian Bach eindrucksvoll zur Sprache.

Der Vortrag ist Teil des innovativen Formats „Museum frei Haus“, mit dem das Schwetzinger Museum auch ohne festen Standort Kultur dorthin bringt, wo die Menschen sind – lebendig, aktuell und zugänglich.

Im Rahmen der SWR Festspiele wird das Hörtheater „Amor vincitore“ nach der Kantate von Johann Christian Bach und Patrick Schäfer wird am Sonntag, den 25. Mai 2025, um 18:00 Uhr im Rokokotheater im Schloss Schwetzingen im Rahmen der SWR Festspiele aufgeführt.

Veranstaltungsort

Der Mannheimer Bach – Johann Christian und die Kurpfalz

Schlossplatz 2
68723 Schwetzingen

Veranstalter

Der Mannheimer Bach – Johann Christian und die Kurpfalz

Marstallstraße 51
68723 Schwetzingen

Impressionen zur Veranstaltung

Quelle: Datenbank Toubiz, Mandant: Schwetzingen, Untermandant: Schwetzingen

Seite drucken

Logo Rhein-Neckar-Kreis